Videoreihe für mehr Sichtbarkeit von Frauen in MINT-Studiengängen an der Hochschule Niederrhein

Mein Weg. Dein Weg.

Noch immer sind viele MINT-Fächer männerdominiert. Das lässt junge Frauen diese Bereiche häufig ausschließen , obwohl Interesse und Potenzial längst da sind. Wir wurden beauftragt, eine Social-Media-Videoreihe zu entwickeln, die neue Perspektiven eröffnet und dabei nahbar und inspirierend bleibt.

Im Mittelpunkt stehen Fragen, die junge Menschen tatsächlich beschäftigen: Passt so ein Studium zu mir? Wie sieht der Alltag darin aus? Und kann ich damit wirklich etwas bewegen? In einem Workshop, den wir mit dem Gleichstellungsbüro der HSNR durchgeführt haben, wurde klar, worauf es ankommt: Nahbarkeit. Vorbilder. Projekte, die zeigen, wie relevant und vielseitig ein Studium in den Bereichen Technik, IT, Mathematik oder Naturwissenschaften sein kann – besonders auch für junge Frauen.

Kunde: Hochschule Niederrhein
Konzept & Strategie: Studio Praam
Produzent: Studio Praam
Regie & DoP: Kevin Mohr
AC1: Malte Brinkmann (bildmühle)
Fotografie: Studio Praam & Kevin Mohr
Schnitt & Colorgrading: Kevin Mohr
Animation: Studio Praam
Hair & Make-up: Alina Weber, Elena Kitsios, Jasmin Zelenko

Nahbar und professionell zugleich

Die Filme präsentieren verschiedene Role-Models und folgen dabei einem gemeinsamen Aufbau, sind aber individuell auf die jeweiligen Personen abgestimmt. Unser Ziel war es, keine Filme über die Frauen zu machen, sondern mit ihnen. Damit entsteht echter Bezug zu den Role-Models. In Vorgesprächen haben wir gemeinsam herausgearbeitet, welche Projekte, Gedanken und Ziele im Fokus stehen sollen. Für die maximale Authentizität sprechen die Role-Models die Voice-Over zu ihren Filmen selbst ein. Dazu haben wir ihre Originalzitate verwendet, die die Haltung klar auf den Punkt bringt.

Repräsentanz mit Selbstverständlichkeit

Die cineastischen Bilder stellen die Personen in den Fokus und bleiben durch die Voice-Over trotzdem autenthisch. So entstehen keine klassischen Imagefilme, sondern Porträts. Persönlich, aber nicht privat. Professionell, aber nicht distanziert. Die Protagonistinnen stehen nicht stellvertretend für ein Studienfach, sondern für eine Haltung: dass MINT-Studiengänge machbar, spannend und sinnstiftend sein können. Und das natürlich unabhängig vom Geschlecht. Ganz bewusst haben wir ausschließlich weibliche Role-Models gezeigt, ohne dies zu thematisieren oder zu betonen. Denn manchmal ist es die Selbstverständlichkeit, die am meisten bewegt.

Den Claim der Hochschule („Dein Weg.“) haben wir zur Grundidee der Filmreihe weitergedacht. „Mein Weg. Dein Weg.“ Als Einladung zur Identifikation und zum Weiterdenken. Und auch die Hochschule kann diesen Weg der Role-Models weiter präsentieren. Mit Hilfe der zusätzlich entstandenen Fotos können sie die Protagonistinnen und ihre Projekte im Detail vorstellen. Und so das Interesse der Studieninteressierten noch weiter ausbauen.

Wen kannst du inspirieren?